Meine Publikationen

Black History Weeks Erlangen 2015 - 2021 Broschüre

Die Black History Weeks der Stadt Erlangen finden seit 2015 jährlich statt und präsentieren eine Reihe von Veranstaltungen zur Geschichte und Bedeutung der afrikanischen Diaspora in Deutschland und darüber hinaus.
Die Black History Weeks knüpfen damit an die internationale UN-Dekade (2015-2024) für Menschen afrikanischer Abstammung der Vereinten Nationen an, deren Motto „Anerkennung, Gerechtigkeit und Entwicklung“ lautet. Die Broschüre dokumentiert die gesamte Veranstaltungsreihe seit ihrem Beginn bis 2021.

Berlin 125 Jahre danach. Eine fast vergessene deutsch-afrikanische Geschichte

Der 26. Februar 1885 gilt für Afrika als ein historisches Datum: Die willkürliche Aufteilung und Grenzziehung der afrikanischen Länder wurde von der Berliner Konferenz beschlossen. So ist die Aufteilung Afrikas in Berlin ein Bestandteil deutscher Kolonialer Expansion, obwohl die deutsche Öffentlichkeit …

ISBN:

978-3-200-02012-2

La tragédie humaine de l’Ile de Gorée

Jedes Jahr besuchen Tausende von Touristen die Insel Gorée, drei Kilometer entfernt von der Hauptstadt Dakar, Senegal. Zwanzig Minuten an Bord eines malerischen Schiffes trennen Gorée von Dakar. Gorée erinnert an die Vergangenheit, reich an menschliche Tragödien. Seine Geschichte vermischt sich …

Auszeichnung: „Pèlerin de Gorée“ Gorée 23.8.2004

Littérature Féminine Francophone d’Afrique Noire

Die letzten beiden Jahrzehnte bezeichnen den Triumph der Frauenliteratur Schwarzafrikas, die sich in das universelle Kulturerbe einfügt. Die Schriftstellerinnen sind auf dem Vormarsch in die literarische Welt. Seitdem die senegalesische Schriftstellerin Mariama Bâ (Ein so langer Brief), den Noma-Preis bei der Frankfurter Buchmesse (1980) erhielt und Calixthe Beyala aus Kamerun (Eine Liebe in Duala ) von der französischen Akademie «Académie française» geehrt wurde, ist die Aussage zutreffend, dass die schwarzafrikanische Frauenliteratur aus dem Schatten …

ISBN:

978-3-200-02012-2

Ecrivains Africains et Identités culturelles

Das Hauptziel dieses Buches ist es, der Öffentlichkeit einen Überblick über die Tendenzen der zeitgenössischen afrikanischen Literatur zu bieten. Frau Dr. Herzberger-Fofana hat eine Reihe von Interviews mit Schriftstellern aus verschiedenen Ländern durchgeführt. Die meisten dieser Interviews behandeln die wichtigsten Merkmale der Literatur, nämlich …

Auszeichnung: „Kwanzaa Award“ von Africa Network, Evanston USA 1992

ISBN:

3-923721-92-7

Schneller informiert

Abonnieren Sie meinen Newsletter