Mein Beitrag im Magazin des EU-Parlaments: EU-Afrika: Zeit für eine gleichberechtigte Partnerschaft, meint Pierrette Herzberger-Fofana

Datum

Europa muss ein neues Gleichgewicht und neue diplomatische Impulse gegenüber Afrika finden, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Entwicklungsausschusses des Europäischen Parlaments

“Wir wollen eine neue Ebene in unserer Partnerschaft mit Afrika erreichen”. Diese Botschaft wurde seit Beginn der Legislaturperiode mehrfach wiederholt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstrich die Bedeutung guter Beziehungen zu unseren Nachbarn für die Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung, Sicherheit und Handel.

Angesichts der durch die Pandemie verursachten Verzögerungen ist es interessant zu beobachten, wie die verschiedenen Ratspräsidentschaften den Gipfel und die Beziehungen zum afrikanischen Kontinent gestalteten, was die Vielfalt der bilateralen Beziehungen zwischen europäischen und afrikanischen Ländern offenbart.

“Ich glaube, es gibt uns die Möglichkeit, die ‘heißen Themen’ auf den Tisch zu bringen, die in einer verstaubten Ecke unserer Beziehungen liegen und sie doch ständig beeinflussen.

Wie kann es sein, dass ein EU-Mitgliedstaat nur eine einzige Botschaft für über 50 Länder auf dem afrikanischen Kontinent hat, aber bilaterale Beziehungen zu mehreren afrikanischen Ländern südlich der Sahara unterhält? Wir müssen ein neues Gleichgewicht und neue diplomatische Impulse gegenüber unseren afrikanischen Partnern finden, vor allem wenn man bedenkt, dass andere Weltmächte wie China oder Russland enge Beziehungen in Afrika aufbauen.

Das Gipfeltreffen wird schließlich unter französischer Präsidentschaft stattfinden (und nicht unter deutscher oder slowenischer). Natürlich haben viele Kritiker Frankreichs schwierige koloniale Geschichte und postkoloniale Beziehungen zu afrikanischen Ländern, seine sicherheitspolitischen Interventionen und seine nationale Politik, die die afrikanische Diaspora betrifft, angeprangert. Ich glaube jedoch, dass diese Gelegenheit die “heißen Themen” auf den Tisch bringen kann, die in einer verstaubten Ecke unserer Beziehungen liegen und sie doch ständig beeinflussen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir eine Zusammenarbeit in Bereichen brauchen, die weniger technisch sind, aber die Kraft haben, unsere Beziehungen zu verändern. Aber wie kommen wir dahin und ist das überhaupt notwendig?

Ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, wie die Tagesordnung des hochrangigen Gipfels aussehen wird und ob wir Abgeordnete des Europäischen Parlaments eingreifen können, wird allgemein davon ausgegangen, dass “technische” Themen erörtert werden; Bereiche der Zusammenarbeit, die bereits bestehen und durch die aktuelle Gesundheitskrise und andere (europäische) Herausforderungen verstärkt werden.

Während des Ministertreffens in Kigali Ende 2021 wurde eine Erklärung zur Ausrichtung des EU-AU-Gipfels veröffentlicht. Hier zeigt sich, dass die klassischen Entwicklungsthemen auf dem Tisch liegen: die grüne und digitale Transformation, Sicherheit, Governance und Frieden sowie Migration und Mobilität.

In meiner Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Entwicklungsausschusses sowie der Delegation beim Panafrikanischen Parlament habe ich mich stets für differenziertere und interdisziplinäre Ansätze in diesen Bereichen eingesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Umsetzung eines auf den Menschen ausgerichteten Sicherheitsansatzes, der Ernährung, Gesundheit und sozialen Schutz in der Sahelzone einbezieht. Ein weiteres Beispiel ist die Neuausrichtung der Migration und die Einsicht, dass unsere EU-Politik die Migrationsströme beeinflusst oder manchmal sogar auslöst.

Angesichts der unbewältigten Überbleibsel der Kolonialgeschichte in den heutigen Beziehungen und der daraus resultierenden strukturellen Abhängigkeiten und Bedingungen sollte eine “Partnerschaft auf Augenhöhe” das Ziel sein. Es wäre sinnvoll, zu messen und zu überwachen, wie weit wir uns diesem Ziel nähern.

Der Weg dorthin führt über den Aufbau von Strukturen, die der bestehenden Asymmetrie der Machtverhältnisse Rechnung tragen. Diese Strukturen auf EU-AU-Ebene sollten eine effektive und breite Beteiligung der Zivilgesellschaften, der Diaspora, der Gewerkschaften und der Parlamente ermöglichen. Vor diesem Hintergrund sollte jede Initiative, auch andere afrikabezogene Initiativen und das Post-Cotonou-Abkommen, an diesem Ziel gemessen werden.

Die vielversprechendste Maßnahme für mehr Kohärenz in unseren Beziehungen besteht für mich darin, sie genauer zu untersuchen. Die Einführung einer Erinnerungskultur wie Restitution, die ganzheitliche Betrachtung der Geschichte und die Entkolonialisierung unserer Interaktionen könnten uns auf neue Weise zusammenbringen und dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten neu zu gestalten. Bei der Restitution geht es darum, die Geschichte anzuerkennen, die Bedeutung neu zu interpretieren und die Kultur zu nutzen, um sich gegenseitig zu fördern und zu verstehen.

“Bei der Wiedergutmachung geht es darum, die Geschichte anzuerkennen, die Bedeutung neu zu interpretieren und die Kultur zu nutzen, um sich gegenseitig zu fördern und zu verstehen.

Laut einer Niederschrift des Treffens von 2021 in Kigali haben die Minister dort auch “die Bedeutung von Kulturgütern für die Identität und die Wirtschaft Afrikas anerkannt. Die Minister werden die internationale Zusammenarbeit und den ständigen Dialog fortsetzen, um den Zugang zum kulturellen Erbe zu fördern und die gegenseitige Verpflichtung zur Rückgabe von Kulturgütern zu unterstützen”.

Zum Thema Kunstwerke und Kulturgüter setzt sich die Bundesregierung unter französischer Ratspräsidentschaft für eine verstärkte Provenienzforschung und Sensibilisierung im Europäischen Parlament ein. Zum Beispiel mit einem Bericht, der im Ausschuss für Kultur und Bildung abgestimmt wurde, aber vor allem mit gut organisierten afrikanischen Akteuren, die sich für die Rückgabe einsetzen. Ich bin überzeugt, dass dies die Kraft hat, unsere Dynamik zu verändern.

Während des Vorgipfels des Europäischen Parlaments zu den Beziehungen zwischen der EU und der AU (eine Woche vor dem Gipfel) betonten die Abgeordneten und Interessensvertreter die Verbesserungen bei der Gleichstellung der Geschlechter in Europa und Afrika sowie die Einrichtung starker Institutionen zur Stärkung der Regierungsführung, der Säulen von Frieden und Sicherheit.

Die Redner betonten das Potenzial der Jugend und ihre Beteiligung am politischen Leben sowie die Anerkennung der Zivilgesellschaft. Für mich zeigt dies erneut, dass wir eine integrative Partnerschaft brauchen, wenn wir wollen, dass sie von Dauer ist, und dass wir die Partnerschaft zwischen den europäischen und afrikanischen Parlamenten stärken müssen. Auf diese Weise können wir einen echten Dialog aufbauen, der die von unseren Partnern vorgeschlagenen Lösungen berücksichtigt und so die Lebensqualität aller unserer Bürger verbessert.

Weitere
Artikel

Schneller informiert

Abonnieren Sie meinen Newsletter