„Diese Welt gehört uns allen gleichermaßen, und wir alle sind ihre Miterben, auch wenn wir nicht in derselben Weise darin leben – daher ja gerade die reale Vielfalt der Kulturen und Lebensweisen“.
Achille Mbembe
Europa wäre nicht das derzeitige Europa ohne Afrika und Afrika wäre nicht das derzeitige Afrika ohne Europa. Die beiden Kontinente konstituieren sich nicht zuletzt durch ihre jeweiligen Verzahnungen, wobei der Gewinn der einen immer auch der Preis der anderen ist und umgekehrt.
Im Entwicklungsausschuss (DEVE) habe ich die Möglichkeit, die europäische Entwicklungspolitik im Sinne meiner Wähler*innen und den vielfältigen Stimmen der Zivilgesellschaft mitzugestalten.
Als stellvertretende Vorsitzende von DEVE setze ich mich mit anderen Abgeordneten für die Umsetzung der Entwicklungsziele der Agenda 2030 ein. Besonders liegen mir die Themen der Ernährungssicherheit, die Rechte von Frauen und Mädchen sowie sexueller Minderheiten und die Erneuerung und Dekolonisierung der EU-Afrika-Beziehungen am Herzen.
Die neue EU-Afrika-Strategie, die die Europäische Kommission Anfang 2020 veröffentlicht hat, beschäftigt mich häufig in meinem parlamentarischen Alltag, nicht zuletzt aufgrund meiner Funktion als Schattenberichterstatterin zum Bericht zur EU-Afrika Strategie. In meiner diesbezüglichen Arbeit folge ich meiner Überzeugung, dass ein respektvoller und vertiefter Dialog zwischen afrikanischen und europäischen Akteur*innen eine auf neue, brauchbarere Qualität der Partnerschaft erzeugen kann.
Als stellvertretendes Mitglied der Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU bin ich zudem Beobachterin der Post-Cotonou-Verhandlungen und damit der entwicklungspolitischen Handlungsfähigkeit Europas. Das Post-Cotonou-Abkommen regelt die Handelsbeziehungen und die politischen Kooperationen zwischen den Staaten Afrikas, der Karibik, des Pazifikraums und der Europäischen Union.
Débats , Mercredi 27 novembre 2019 – Strasbourg “Madame la Présidente, le nouvel accord Union européenne-ACP sera l’occasion de nouer des relations de partenariat sur
Débats , Jeudi 16 janvier 2020 – Strasbourg “Madame la Présidente, la situation au Nigeria, le plus grand pays d’Afrique, nous préoccupe tous. Je pense
“Madame la Présidente, le partenariat entre l’Union européenne et l’Afrique est fondé sur une stratégie commune qui souligne la nouvelle coopération en matière de politique
“Monsieur le Président, la République de Guinée vit une période difficile, marquée par une violence accrue qui menace la stabilité démocratique. Le pouvoir politique et
In times of the Covid-19 pandemic, there have been many changes to our way of working. Unfortunately, I was not able to take part personally
© 2021 Dr. Pierrette Herzberger-Fofana