Endlich: Die Ratifizierung der Istanbul Konvention durch die EU

Das Europäische Parlament hat heute mit einer überwältigenden Mehrheit für die Ratifizierung des Istanbul-Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauengestimmt. Das Übereinkommen ist eines der ersten Rechtsinstrumente, das verbindliche Normen speziell zum Schutz von Frauen vor Gewalt festlegt. Die Abstimmung am Tag nach dem Europatag ist ein starkes Signal, das die Europaabgeordneten an […]
Geschlechtergleichstellung im digitalen Zeitalter – Bericht zur 67. UN-Tagung der Kommission zum Status der Frau

Der Internationale Weltfrauentag am 08. März 2023 stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Für eine integrative digitale Welt: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“. Passend zum Weltfrauentag findet derzeit vom 06. Bis zum 17. März die 67. Tagung Kommission zum Status der Frau (Comission on the Status of Women/CSW) im Hauptsitz der […]
Gedanken zum Weltfrauentag 2023

Der Internationale Weltfrauentag 2023 steht dieses Jahr unter dem Motto: „Für eine integrative digitale Welt: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass der Schutz von Frauen und Mädchen auch den Schutz von älteren und marginalisierten Frauen umfassen sollte. Sie werden nämlich oft vergessen, wenn es um […]
African-European Youth Conference

Gestern war der African Youth Day 2022 und ich erinnere mich besonders and meine Reise nach Turin diesen Monat zur African-European Youth Conference 2022, welche am 22. und 23. Oktober stattfand. Ich freue mich sehr, dass ich Teil dieser Konferenz sein durfte. Ein wichtiger Austausch zwischen den verschiedenen Generationen von Afrikaner*innen und Menschen aus der […]
Der Tod von Mahsa Amini und die Unterdrückung der Demonstranten für Frauenrechte im Iran

Mahsa Masini, die in der Blüte ihres Lebens getötet wurde, ist in die Geschichte ihres Landes als Symbolfigur eingetreten. Sie hat das nationale Bewusstsein geweckt, das sich in dieser Welle der Revolte ausdrückt und ein ganzes Volk vereint. Mit demselben Elan erhebt sich das iranische Volk und lehnt die Unterdrückung durch das Regime ab. Warum […]
Die Feminisierung der Armut

Meine Rede im Plenum des Europaparlaments am 5. Juli 2022 Die Feminisierung der Armut in Europa hat nicht zuletzt durch die Pandemie besorgniserregende Ausmaße angenommen. Bereits seit Mitte der 1970er Jahre wird in der Frauenforschung mit der These operiert, dass Armut weiblich ist. Mehr als die Hälfte der alleinerziehenden Mütter lebt in Armut und arbeitet […]
Meine erste Rede als Schattenberichterstatterin für die Rechte ukrainischer Frauen

Die russische Offensive in der Ukraine und in den belagerten Städten hat Millionen von Frauen auf die Flucht getrieben, wodurch sie sexuellem Missbrauch und anderen Gräueltaten ausgesetzt sind. Viele alleinstehende Frauen und Mädchen sind gezwungen, die Grenze zu überqueren, in der Hoffnung, dem Krieg zu entkommen. Inmitten von Bombenangriffen und Kämpfen lauert für sie eine […]
UKRAINE: Grüne/EFA fordern Schutz für Frauen und Mädchen bei geschlechtsspezifischer Gewalt und sexuellen und reproduktiven Rechten

Heute (Donnerstag, 5. Mai) werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments über eine Resolution über die Unterstützung für Frauen und Mädchen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, abstimmen. Geheimdienstberichte beschreiben, wie Vergewaltigungen, sexuelle Belästigung und Folter seitens der russischen Armee zunehmend als Kriegswaffe gegen die Zivilbevölkerung in der Ukraine eingesetzt werden. 90 Prozent der […]
Ausschluss von Mädchen aus dem Schulsystem in Afghanistan

Auf der letzten Sitzung des Europäischen Parlaments am 5. April 2022 in Straßburg hat der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, die Lage in Afghanistan bewertet, bevor er die Debatte eröffnete, in der viele Abgeordnete sprachen. Am 6. April 2022 stimmten die Abgeordneten über einen Resolutionsentwurf zur […]
Interview zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag steht in diesem Jahr im Zeichen der dramatischen Ereignisse, die wir erleben: die militärische Aggression in der Ukraine. Neben der Covid-Krise und dem Klimawandel, die die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern deutlich gemacht haben, verstärkt der Krieg diese Ungleichheiten, deren Opfer die Frauen sind. Die Pandemie hat zu einem Anstieg der Gewalt in […]